Solidarstadt Logo
Solidarstadt Logo

SOLIDARSTADT e.V.

Recherchen und Studien zu Städtebau und Wohnen

Mitmachthemen

‚Citizen Science‘ – oder:  Wie kann ich einen Beitrag zur Verschönerung der Stadt leisten?

Der Einwohner kann am besten Zeugnis von seiner Umwelt, von seiner Stadt ablegen.
Die Gestaltung des Öffentlichen Raumes und seine Aufenthaltsqualität prägen das Bild der Stadt – wenn sie gefallen, tragen sie positiv zur Identifikation mit dem Wohnort bei und fördern den Zusammenhalt. Das Stadtbild ist immer verbesserungsfähig – wenn man es denn will!

Solidarstadt e.V. schlägt im Sinne der Citizen Science Interessierten ein Projekt vor, das zum Ziel hat,
die Aufenthaltsqualität und die gestalterische Stimmigkeit der des Stadtraumes zu identifizieren.
Es sollen die Sinne für die Wahrnehmung der einzelnen Ausstattungsgegenstände des Stadtraums geschärft werden, Beispielhaftes , aber auch Mangelhaftes, aufgespürt und abgebildet werden.
Es geht um die oft übersehene „Möblierung“ der Stadt wie Parkbänke, Unterstände, Überwege, Treppen und Rampen, Straßenlaternen, Schildermasten, Fahrradabstellanlagen, Öffentliche WCs.

Es soll eine möglichst ortstypische – aber keineswegs vollzählige – Darstellung dieser Ausstattungselemente erfolgen, wobei fotografische und teilweise kartografische Erfassungen erarbeitet werden können.

Fernziel ist eine gestalterische Aufwertung des Stadtraumes, auch durch Hinweis auf gelungene und misslungene Beispiele. Es soll eine Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse im PDF-Format entstehen.
Ansprechpartner für eine fachliche Begleitung können auch die Stadt und die Fachabteilungen der Hochschulen sein. Die Gruppenleitung und Betreuung der Interessenten leisten ansonsten Architekten von Solidarstadt e.V.

Zur Umsetzung des Projekts werden Freiwillige gesucht und für die Veröffentlichung eine Förderung durch Spenden angestrebt.

Fotodokumentation vor Ort und Kartierung Aachener stadträumlicher Ausstattungen

(mit Fotowettbewerb)

Beispiele für Gestaltungselemente und gegensätzliche Ansichten dazu

  • Parkbänke und Sitzgelegenheiten im bebauten Umfeld
  • Sitzgelegenheiten und Unterstände an Haltestellen, Bahn- und Bushöfen
  • Straßenleuchten
  • Rastplätze, Rastmöglichkeiten im Grünraum oder am Wasser (nicht: Raststätten an Autobahnen)
  • Schildermasten und Orientierungszeichen (hier geht es nicht um Fragen der Verkehrsführung)
  • Schallschutzwände von der Wohnseite und der Straßen- sowie der Schienseite
  • Bürgersteige, Überwege und Fußgänger-Verkehrsinseln
  • Fahrradabstellanlagen
  • Öffentlichen Toiletten in der Stadt
SOLIDARSTADT e. V.